Rechnungen verwalten

Die Rechnungsfunktion hilft dir, Leistungen einfach, korrekt und rechtssicher abzurechnen – egal ob für einzelne Gäste, Gruppen oder Mischformen.

Inhalte des Artikels: Springe durch Klick auf das Thema direkt zum jeweiligen Absatz.

1. folgt

Schritt für Schritt

In der Belegung kannst du ganz einfach Rechnungen erzeugen – entweder als Gesamtrechnung oder als mehrere Teilrechnungen. Alle erfassten Leistungen werden automatisch übernommen. Du musst nur noch prüfen, ergänzen und verschicken.

Ansicht des Tabs „Rechnungen“ in der Belegungsübersicht.

1. Leistungen prüfen

  • Öffne die Belegung, für die du eine Rechnung erstellen möchtest.
  • Alle bereits erfassten Leistungen (z. B. Übernachtungen, Mahlzeiten, Pausen, Programme, Pauschalen) sind hier sichtbar.
  • Diese wurden entweder vom Gast oder von dir hinterlegt.
  • Tipp: Prüfe, ob noch zusätzliche Leistungen angefallen sind – etwa Getränke, Schäden im Zimmer oder weitere Zusatzangebote.

2. Rechnungspositionen kontrollieren

  • Im Tab „Rechnungen“ siehst du, welche Positionen in der Belegung enthalten sind.
  • Du erkennst auch, ob bereits Teilrechnungen erstellt wurden und welche Leistungen noch offen sind.

3. Rechnungsart wählen

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Gesamtrechnung: Alle Leistungen werden auf eine Rechnung gebündelt. Ideal bei z. B. Jugendgruppen mit gemeinsamer Abrechnung.
  • Teilrechnungen: Du kannst mehrere Rechnungen anlegen, z. B. eine für die Schule und je eine für begleitende Lehrkräfte.

4. Teilrechnungen erstellen

  • Gib an, wie viele Rechnungen du benötigst (z. B. 3 Stück).
  • Wähle, ob du die Aufteilung der Leistungen manuell vornimmst.
  • Nun werden leere Rechnungen erzeugt.

5. Rechnungsempfänger festlegen

  • Standardmäßig wird der Hauptkontakt aus der Belegung übernommen.
  • Du kannst über das Suchfeld andere Empfänger aus dem Kundenstamm auswählen (z. B. „Max Mustermann“).
  • Über das grüne Plus lässt sich ein neuer Kontakt anlegen, falls es noch keinen Eintrag gibt.

6. Leistungen aufteilen

Weise den einzelnen Rechnungen die passenden Positionen zu:

  • Beispiel: Alle Kinder-Übernachtungen auf Rechnung 1, Betreuer-Übernachtungen auf Rechnung 2 und 3.
  • Das System zeigt dir an, wie viele Leistungen noch nicht verteilt sind.

7. Weitere Positionen ergänzen

  • Du kannst jeder Rechnung zusätzliche Einträge hinzufügen.
  • Beispiel: Schäden, zusätzliche Verpflegung oder Nutzung eines Telefons.
  • Nutze dafür den Artikelstamm, um keine Steuer- oder Buchhaltungsdaten manuell einzugeben.

8. Rechnung speichern und prüfen

  • Speichere deine Eingaben.
  • Das System weist dich auf fehlende Angaben hin (z. B. wenn ein Einzelpreis fehlt).

9. PDF erzeugen und Rechnung versenden

  • Du kannst die fertige Rechnung als PDF anzeigen und drucken – auch mit Kontenzuordnung für die Buchhaltung.
  • Oder du verschickst sie direkt per E-Mail.
  • Der Text ist vorformuliert, kann aber angepasst werden.

Hinweis & Videotutorial

Beim Versand wird die Rechnung automatisch im System gebucht und steht der Buchhaltung zur Verfügung.