Screenshot: Eventbeschreibung in Noahworks mit ChatGPT erzeugen

🎉 Automatisierte Event-Beschreibungen mit ChatGPT erzeugen

Unser Noahworks Softwaremodul fĂĽr Eventmanagement wurde um eine aufregende Funktion erweitert: die automatisierte Erstellung von Veranstaltungsbeschreibungen mithilfe von ChatGPT.

Portraitbild des Autors Thomas Kirchner

Warum wir das Feature entwickelt haben

Unsere Noahworks Anwender:innen schildern uns immer wieder, dass vor allem das Erstellen von kreativen Inhalten – und dazu zählen Texte für Veranstaltungen – Zeit und Muße braucht. Im trubeligen Tagesgeschäft kommt beides oft zu kurz, sodass es neue, clevere Ansätze benötigt, um unseren Anwender:innen Unterstützung beim Verfassen von Texten zu bieten. Da ChatGPT spätestens seit diesem Jahr in aller Munde ist und auch in der kirchlichen Jugendarbeit intensiv genutzt wird, haben wir uns entschieden, zusammenzubringen, was zusammengehört: Ta-Da – wir präsentieren die ChatGPT-Integration mit unserem Noahworks Eventmanagement Modul.

Ein Blick auf das neue Feature

Mit der ChatGPT-Integration kannst du spielend leicht präzise und detaillierte Veranstaltungsbeschreibungen erstellen. ChatGPT nutzt Attribute deines Events wie Titel, Ort, Datum und Zielgruppen, um eine maßgeschneiderte Beschreibung zu generieren. Ein Beispiel: Du gibst „JuLeiCa-Schulung“, „Berlin“, und „25. Juni 2023“ ein, und erhältst eine ansprechende, vollständige Beschreibung deines Events, ohne einen Finger zu rühren!

Gemeinsame Entwicklung beim Kunden

Das Beste daran: Wir haben das Feature in Zusammenarbeit mit einem unserer engsten Kunden, der Arbeitsstelle für Jugendpastoral im Bistum Magdeburg, entwickelt und live getestet: Dafür haben wir uns Ende September zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Team-Event mit eingebettetem Hackathon getroffen. Als Ort haben wir uns dieses Mal die Jugendbildungsstätte St. Michaels-Haus in Naumburg/Roßbach ausgesucht. Vom Bauen der ChatGPT-Befehle, über das Design der Benutzeroberflächen bis zur Programmierung – innerhalb eines halben Tages stand der erste Prototyp der ChatGPT-Integration und konnte ausgiebig getestet werden.

Christoph Tekaath, ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle für Jugendpastoral im Bistum Magdeburg, seit Oktober Leiter der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und aktiver Mitgestalter im Noahworks Entwicklerteam lieferte uns wertvolles Feedback und half uns, das Feature zu perfektionieren. Christoph ist ChatGPT-Power-Nutzer und weiß, worauf Anwender:innen beim Eventmanagement Wert legen und wo Software sinnvoll unterstützen kann.

Unser Tipp: Wenn du Christophs ChatGPT-Expertise im Kontext der kirchlichen Jugendarbeit erleben möchtest, schau dir unser gleichnamiges Webinar an.

Zwei Personen sitzen vor dem Laptop Entwickler-Team steht am Laptop und schaut auf Bildschirm

Wie funktioniert die ChatGPT-Integration?

Die Integration von ChatGPT in das Noahworks-Softwaremodul Eventmanagement ist nahtlos. Du musst lediglich die erforderlichen Eventdetails eingeben und ChatGPT erledigt den Rest, indem es eine ansprechende und informative Veranstaltungsbeschreibung generiert.

Fazit

Mit dem neuen Feature in Noahworks erleichtern wir dir die Arbeit im Eventmanagement erheblich. Du profitierst von automatisierten, präzisen und ansprechenden Veranstaltungsbeschreibungen und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – dein Event zum Erfolg zu führen.

Wenn du mehr über cleveres und effizientes Eventmanagement erfahren möchtest, empfehlen wir dir unser Webinar zu besuchen.

Eventmanagement in der kirchlichen Jugendarbeit

Nadine Kelber, Julia Lehnert und Daniel Richter

Wie du mit digitalen Tools Zeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sparst – Impulse, Anwendungsbeispiele und offener Austausch. Für Leiter:innen, Referent:innen und Ehrenamtliche.

Webinar aufrufen

Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat: Teilen:

Wer hat's geschrieben?

Thomas Kirchner

Portraitbild des Autors Thomas Kirchner
Tom ist Kreativkopf bei descript. Durch seine Ideen und Visualisierungen werden unsere Software-Anwendungen nutzer:innenfreundlich und barrierearm. Er ist auĂźerdem unser TĂśV-zertifizierter Experte fĂĽr Datenschutz.
Lass uns im Gespräch bleiben

Du findest den Beitrag spannend?

Das Thema des Beitrages interessiert dich? Du möchtest dich darüber austauschen, deine Meinung kundtun oder zukünftig mehr von uns lesen? Dann folge uns auf unseren Kanälen bei Instagram und Facebook.