Schnellere Ladezeiten, smarte Excel-Exporte & mehr

Neue Funktionen in Noahworks: Die Belegungslisten in NoahHaus laden schneller und Referenznummern werden beim Adressbuch-Export direkt mitgeliefert. Auch in den Modulen NoahFörderung und NoahEvent gibt es Neuigkeiten. Exportiere Teilnehmer-Tage (TNT), verwalte Veranstaltungsorte einfacher und behalte den Überblick über deine Tabellen.

Portraitbild der/des Autor/in Clara Luber
Zwei Screenshots aus NoahEvent zeigen eine veränderte Tabellenansicht mit reduzierter Spaltenanzeige. Ein blauer Pfeil weist auf die Optimierung hin.

Das sind die neuen Funktionen im Überblick: Springe durch Klick auf das Thema direkt zum jeweiligen Absatz.

Updates in den Grundlagen von Noahworks

Updates in NoahHaus

Updates in NoahFörderung

Updates in NoahEvent

Update #1 in den Grundlagen von Noahworks

Referenznummern jetzt auch im Excel-Export

Im Mai-Update haben wir dir bereits von den Referenznummern erzählt. Diesen Monat sind wir einen Schritt weiter gegangen. Wenn du eine Excel-Liste aus deinem Adressbuch exportieren möchtest, werden die Referenznummern (sofern eine vergeben ist) ebenfalls mit in die Excel-Liste übernommen. 

So funktioniert's:

  • Gehe über das Adressbuch in die Übersicht über alle deine Kontakte.
  • Links unten neben dem orangen Button Aktion ausführen kannst du das Dropdown-Menü öffnen.
  • Wähle hier Export Personen & Institutionen (Excel, .xlsx) aus und klicke anschließend auf den Button Aktion ausführen
  • Die Excel-Liste wird heruntergeladen und du kannst sie wie gewohnt öffnen. 
Dropdown-Menü mit mehreren Aktionen zur Kontaktverwaltung. Die hervorgehobene Option lautet: 'Export Personen & Institutionen (Excel, .xlsx)'
Update #2 in NoahHaus

Liste von Belegungen lädt jetzt schneller

Kurze Ladezeiten sind ein Bestandteil guter Benutzerfreundlichkeit. Denn sie sorgen dafür, dass deine Arbeitsprozesse flüssig laufen. 

Darum haben wir die Performance in einem zentralen Bereich von NoahHaus verbessert: der Übersicht über deine Belegungen. Gerade dort entstehen oft große Datenmengen. Mit dem neuesten Update lädt diese Übersicht deutlich schneller. So behältst du jederzeit den Überblick – auch bei vielen Einträgen.

Update #3 in NoahFörderung

TNT-Werte im Maßnahmenexport integriert

Auch in NoahFörderung geht es weiter voran. Wenn du eine deiner Maßnahmen in eine Excel-Liste exportieren möchtest, werden die Detailinformationen zu den Teilnehmer-Tagen (kurz TNT) jetzt ebenfalls mit exportiert und tauchen dann in deiner Excel-Liste unter dem Namen TNT [dein individueller Begriff] auf. So landen alle relevanten Zahlen direkt dort, wo du sie weiterverarbeitest: in deiner Excel-Liste.

So funktioniert's: 

  • Gehe in die Übersicht deiner Maßnahmen.  
  • Links unten neben dem orangen Button Aktion ausführen kannst du das Dropdown-Menü öffnen.
  • Wähle hier Auswertung der ausgewählten Maßnahmen herunterladen(Excel, .xlsx) aus.
  • Klicke anschließend auf den Button Aktion ausführen
  • Die Excel-Liste wird heruntergeladen und du kannst sie wie gewohnt öffnen. 
Dropdown-Menü mit mehreren Aktionen zur Kontaktverwaltung. Die hervorgehobene Option lautet: 'Auswertung der ausgewählten Maßnahmen herunterladen (Excel, .xIsx)'.
Update #4 in NoahEvent

Veranstaltungsorte in NoahEvent: neue Struktur, neue Funktionen

In NoahEvent gab es gleich zwei Updates, beide betreffen den Veranstaltungsort deiner Events. Neu ist die Bearbeitungsansicht über den ausgewählten Veranstaltungsort. Die Bearbeitung ist jetzt in die zwei Tabs Ort und Beziehung unterteilt. 

Ebenso ist die Anordnung für die Adresse des Veranstaltungsortes jetzt zusammengefasst unter dem Abschnitt Adressen. Vorher lagen alle Adressdaten einzeln untereinander. Jetzt liegen sie nebeneinander, wie du rechts sehen kannst (rot markiert).
Zusätzlich ist der Abschnitt Details neu dazugekommen (grün markiert). Hier kannst du nun verschiedene Details zum Veranstaltungsort hinterlegen. Außerdem kannst du eine Datei hinterlegen, die den Veranstaltungsort wiedergibt. 

Formularmaske zur Eingabe von Adress- und Veranstaltungsdetails.

Im Tab Beziehungen kannst du dem Veranstaltungsort nun auch die entsprechende Ansprechperson zuordnen. Dafür gibst du unter Der angeschaute Kontakt an, in welcher Rolle sich die Person befindet, bspw. ob der zuzuordnende Kontakt ein Mitglied oder eine Ansprechperson ist. Unter Beziehung zu gibst du die Person oder die Institution an, über das grüne Plussymbol kannst du auch eine neue Institution oder Person anlegen. 
Das funktioniert auch andersherum, indem du die Person oder Institution im Adressbuch suchst und sie deiner Veranstaltung zuordnest. 

Update #5 in NoahEvent

NoahEvent merkt sich ausgeblendete Spalten 

Manche Tabellen können ganz schön groß werden. Deshalb gibt es in NoahEvent schon länger die Möglichkeit, einzelne Spalten über das Augensymbol temporär auszublenden. Neu ist, dass diese Auswahl jetzt gespeichert bleibt – auch über Veranstaltungen hinweg. Heißt, ausgeblendete Spalten bleiben verborgen, bis du sie bewusst wieder einblendest.

So funktioniert's:

  1. Klicke auf das Augensymbol in der Spalte, die du ausblenden willst.
  2. Die Spalte wird direkt ausgeblendet.
  3. Zum Einblenden findest du rechts oben den Button [Anzahl] ausgeblendete Spalten
  4. Klicke darauf und es öffnet sich ein Dropdown-Menü. Klicke auf den Spaltentitel, den du wieder einblenden möchtest. 
Zwei Screenshots nebeneinander zeigen eine Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Veranstaltungsregistrierungen.

Digitale Tipps für dich – regelmäßig per Mail

Wer hat's geschrieben?
Portraitbild der/des Autor/in Clara Luber Clara Luber
Clara verantwortet die Kommunikation mit den Anwender:innen unserer Softwarelösungen. Egal ob, es um die nächste Anwenderschulung geht, die Vorstellung neuer Softwarefunktionen oder das Pflegen unserer Anwenderdokumentation – Clara ist unsere Expertin auf diesem Gebiet.
Lass uns im Gespräch bleiben Du findest den Beitrag spannend?

Das Thema des Beitrages interessiert dich? Du möchtest dich darüber austauschen, deine Meinung kundtun oder zukünftig mehr von uns lesen? Dann abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Instagram und Facebook.

Weitere Beiträge für dich

Titelbild für Beitrag: Warum du dich 2025 mit digitaler Barrierefreiheit befassen musst

Warum du dich 2025 mit digitaler Barrierefreiheit befassen musst

Was für viele selbstverständlich ist – Apps bedienen, online einkaufen, Informationen abrufen – kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung darstellen. Genau hier setzt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an, welches ab 2025 zur Pflicht wird. Wir zeigen dir, wie du deine digitalen Angebote barrierearm gestaltest.

Portraitbild der/des Autor/in Thomas Kirchner
von Thomas Kirchner
Titelbild für Beitrag: Alles auf einen Blick – Update des Dashboards

Alles auf einen Blick – Update des Dashboards

Im August gibt es ein Update unseres Dashboards. In der Vergangenheit wurde dies bereits in unterschiedlichen Konfiguration von verschiedenen Kunden genutzt. Nun erweitern wir die Funktionen und informieren darüber zukünftig auch direkt über Neuigkeiten der Software.

Portraitbild der/des Autor/in Christopher Utsch
von Christopher Utsch