KI-Tools in der Jugendarbeit: So nutzt du sie rechtskonform
Wie du KI-Tools unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen und Datenschutzaspekte für deine tägliche Arbeit einsetzt.
Entdecke, wie Künstliche Intelligenz die Jugendarbeit unterstützt. Lerne Best Practices und KI-Tools kennen, die deine tägliche Arbeit voranbringen.
Wie du KI-Tools unter Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen und Datenschutzaspekte für deine tägliche Arbeit einsetzt.
Der Arbeitsalltag in Jugendbildungsstätten ist oft geprägt von wiederkehrenden Aufgaben: Teilnehmendenlisten erstellen, Anfragen verwalten, Berichte schreiben – und das alles neben der eigentlichen Arbeit mit jungen Menschen. Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Tätigkeiten effizienter zu gestalten?
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ein vorübergehender Trend. Erfahre, wie du KI in der Jugendarbeit sinnvoll einsetzen und von neuen Technologien profitieren kannst.
Ab dem 26. Juni 2024 ergänzt Meta in seinen Datenschutzrichtlinien die Verwendung von Nutzerdaten für das Training der eigene KI-Modelle und verwendet dafür Inhalte auf Facebook und Instagram, wie Fotos und Videos. Nutzer:innen, die dies ablehnen möchten, müssen aktiv Widerspruch einlegen.
Wie agile Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und Noahworks den Gebets-Creator ins Leben gerufen hat.